Definition massenmedien nach maletzke biography



Definition massenmedien nach maletzke biography summary.

Feldschema der Massenkommunikation

Das Feldschema der Massenkommunikation (auch Feldmodell der Massenkommunikation) von Gerhard Maletzke (1963) erweitert das nachrichtentechnische Kommunikationsmodell (Sender-Empfänger-Modell) von Shannon und Weaver (1949) um wesentliche Elemente der Kommunikation durch Massenmedien.

Definition massenmedien nach maletzke biography

  • Definition massenmedien nach maletzke biography wikipedia
  • Definition massenmedien nach maletzke biography summary
  • Definition massenmedien nach maletzke biography youtube
  • Definition massenmedien nach maletzke biography pdf
  • Es geht weiterhin von einem festen Kanal (Weg der Botschaft vom Sender zum Empfänger) aus, bezieht jedoch soziologische und psychologische Aspekte mit ein (also das soziale Umfeld der Akteure). Der Begriff „Feld“ weist, in Anlehnung an die Feldtheorie darauf hin, dass die Elemente des Modells in stetiger, eng verflochtener Wechselwirkung stehen.

    Das Modell ist zur Abbildung massenmedialer Kommunikation entworfen, wie aus der Beschreibung des Kommunikators hervorgeht: Kommunikator ist „jede Person oder Personengruppe, die an der Produktion von öffentlichen, für die Verbreitung durch ein Massenmedium bestimmten Aussagen beteiligt ist, sei es schöpferisch-gestaltend